Der Verband

Wer wir sind und was wir tun

Unser Verband

Was macht der ZWL Malsch? Erfahren Sie mehr über unsere Mitglieder, aktuelle Sitzungsbeschlüsse und wichtige Dokumente. Hier finden Sie auch Informationen zu offenen Stellen.

Die Chronik des ZWL

Der Zweckverband Wasserversorgung Letzenberggruppe

Der Zweckverband Wasserversorgung Letzenberggruppe (ZWL) wurde am 24.08.1950 von den Gemeinden Malsch, Mühlhausen und Rauenberg und den früheren Gemeinden Malschenberg und Rettigheim gegründet.

Der ZWL hat seinen Verbandssitz in 69254 Malsch, Oberer Jagdweg 20 und wird in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts geführt.

Die Zielsetzung des ZWL besteht in der Versorgung von rund 21.000 Einwohner mit qualitativ bestem und einwandfreien Trinkwasser, das vom an der Kreisstraße St. Leon – Kirrlach gelegenen Wasserwerk „Untere Lußhardt“ auf Gemarkung St.Leon geliefert wird.

Wir beliefern folgende Gemeinden und Ortsteile:

Malsch

Rauenberg

Mühlhausen

Malschenberg

Rettigheim

Rotenberg

Tairnbach

Wasserversorgung und Netzstruktur des ZWL Malsch

Das vom Wasserwerk „Untere Lußhardt“ bezogene Trinkwasser wird über eine rd. 9,5 Kilometer lange Förderleitung zum 110 Meter höher liegenden Wasserhochbehälter 1 am Südosthang des Letzenbergs auf Gemarkung Malsch, der Hauptverteilerstation des ZWL gepumpt und von dort auf weitere 3 Hochbehälter im Verbandsgebiet verteilt. Daneben werden weitere 5 Druckerhöhungspumpwerke betrieben. Für den Ortsteil Tairnbach bezieht der Verband das Trinkwasser von der Gruppenwasserversorgung Hohberg, Östringen, über den Hochbehälter „Häfenmark“ auf Gemarkung Angelbachtal.

Leitungsverbünde bestehen mit den benachbarten Wasserversorgungen der Gemeinde St. Leon-Rot über den Wasserhochbehälter „Untere Bangert“ auf Gemarkung Malsch und der Gruppenwasserversorgung Hohberg, Östringen.

Versorgungsgebiet und Aufgaben des ZWL Malsch

Nach den Zugängen der Ortsnetze des Stadteils Rotenberg und des Ortsteils Tairnbach im Jahre 1979 unterhält der ZWL ein ca. 3.318 ha großes Verbandsgebiet mit rd. 110 Kilometer Wasserversorgungs-Hauptleitungen. Seit 1979 beliefert der Verband alle Einwohner des Verbandsgebietes direkt mit Trinkwasser und nimmt mit ihnen auch unmittelbar die Wassergeldabrechnung (Verbrauchsabrechnung) vor. Der ZWL zieht im Auftrag der Mitgliedsgemeinden die Abwassergebühren mit ein.

Satzungen

Satzungen des ZWL

Die Satzungen des Zweckverbands Wasserversorgung Letzenberggruppe regeln wichtige rechtliche Grundlagen für die Wasserversorgung in unserem Verbandsgebiet. Die Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung – WVS) definiert die Bedingungen für den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage sowie die Versorgung der Grundstücke mit Wasser. Die Verbandssatzung legt die organisatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen des ZWL fest. Hier finden Sie die aktuellen Fassungen der Satzungen zum Download.

Wasserversorgungssatzung
Stand 01.01.2019

Verbandssatzung
Stand 01.08.2022

Informationen zu unseren Ausschreibungen

Stellenangebot & Ausschreibungen

Aktuell sind keine Stellenangebote verfügbar. Schauen Sie trotzdem gerne regelmäßig bei unseren Ausschreibungen vorbei – wir freuen uns auf Ihr Interesse!

Unsere aktuellen Ausschreibungen für Baumaßnahmen finden Sie unter: www.vergabe24.de

Mehr zum Verband

Mehr Infos zum ZWL Malsch

Erfahren Sie mehr über unsere Mitglieder, aktuelle Sitzungsbeschlüsse der Verbandsversammlung und wichtige Dokumente zum Download.

Notfallnummer 0152 33508645