Am 24. Februar 2025 fand die erste öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbands Wasserversorgung Letzenberggruppe (ZWL) im Verbandsgebäude in Malsch statt. Vertreter der Verbandsgemeinden Malsch, Mühlhausen und Rauenberg sowie weitere Mitglieder und Funktionsträger nahmen teil.
Wichtige Themen und Beschlüsse:
Zentrale Wasserenthärtung: Ein Bürger brachte die Frage nach einer zentralen Wasserenthärtungsanlage auf. Die Diskussion ergab, dass eine solche Anlage zu kostenintensiv wäre und die Trinkwasserqualität beeinflussen könnte. Daher wurde keine Umsetzung beschlossen.
Wirtschaftsplan 2025: Der Kaufmännische Leiter Uwe Schmitt stellte den Wirtschaftsplan für das Jahr 2025 vor. Wichtige Investitionen sind u. a. die Erneuerung von Wasserleitungen und die barrierefreie Überarbeitung der Website. Aufgrund steigender Kosten ist eine Anpassung des Wasserpreises erforderlich. Den Wirtschaftsplan 2025 können Sie hier einsehen und herunterladen.
Digitale Wasserzähler: Die geplante Umstellung von analogen auf digitale Wasserzähler wurde kontrovers diskutiert. Einige Mitglieder äußerten Bedenken hinsichtlich der Kosten für Verbraucher.
Jubiläum: Der ZWL feiert 2025 sein 75-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten sind für den 5. April 2025 geplant.
Vergabe von Bauaufträgen: Die Sanierung der Wasserleitung in Rotenberg soll zeitnah ausgeschrieben werden. Falls das wirtschaftlichste Angebot nicht mehr als 10 % über der Kostenschätzung liegt, kann der Auftrag ohne erneute Zustimmung der Verbandsversammlung vergeben werden.
Prüfungen und Organisation: Die Finanzverwaltung des ZWL wurde durch die Gemeindeprüfungsanstalt für die Jahre 2018-2022 geprüft. Ein detaillierter Bericht folgt in der nächsten Sitzung. Zudem wurde das Betriebs- und Organisationshandbuch aktualisiert.
Die nächste Sitzung ist noch nicht terminiert. Das gesamte Protokoll der ersten Verbandsversammlung des ZWL im Jahr 2025 steht auch zur Einsicht und zum Download bereit. Weitere Informationen zum Verband und zu vorherigen Beschlüssen erhalten Sie auf unserer Seite „Der Verband“.