Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen des ZWL

08. April 2025 | Allgemein

Zweckverband Wasserversorgung Letzenberggruppe - Jubiläumsfeier 75 Jahre ZWL Beitragsbild

Festakt und Tag der offenen Tür am 05. April 2025

Seit 75 Jahren versorgt der Zweckverband Wasserversorgung Letzenberggruppe Malsch zuverlässig die Bevölkerung der Gemeinden Malsch, Mühlhausen und Rauenberg mit hochwertigem Trinkwasser. Gegründet am 24. August 1950, feierte der Verband dieses Jubiläum nun mit einem Festakt, einem Tag der offenen Tür und einer Besichtigung des Hochbehälters am Letzenberg. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde vom Musikverein Konkordia unter der Leitung von Simon Schönhoff.

 

Blick auf die Geschichte und Zukunft des ZWL

Verbandsvorsitzender Jens Spanberger blickte in seiner Festansprache auf die Entwicklung des ZWL zurück: Was mit rund 10.500 Einwohnern begann, versorgt heute mehr als 21.000 Menschen. Die Infrastruktur wuchs stetig – heute liegen über 171 Kilometer Leitungen im Verbandsgebiet. Eine Besonderheit: Seit der Gründung liegt das Trinkwassernetz durchgehend in der Verantwortung der Familie Schritz aus Malsch. Aktuell betreut der Verband 6.813 Haushalte und übernimmt auch die Abrechnung der Abwassergebühren.

Spanberger hob die große Verantwortung für eine nachhaltige Wasserversorgung hervor und bedankte sich bei allen, die daran mitwirken – von Mitarbeitenden über Ingenieurbüros bis hin zu den Mitgliedern der Verbandsversammlung. Auch Herausforderungen wie die Umstellung auf digitale Wasserzähler oder die Prüfung einer zentralen Entkalkung wurden thematisiert.

Grußworte kamen u. a. vom ehemaligen Landtagsabgeordneten Karl Klein, der die interkommunale Zusammenarbeit zwischen ZWL und dem Wassergewinnungszweckverband „Hardtwald“ als zukunftsweisend lobte. Auch die CDU-Landtagsabgeordnete Christiane Staab betonte, wie essenziell die Arbeit in der Wasserversorgung ist – nicht nur in Krisenzeiten. Malschs Bürgermeister Tobias Greulich dankte den Mitarbeitenden des ZWL als „unsichtbare Helden des Alltags“.

Am Nachmittag öffnete der Verband seine Türen für die Bürgerinnen und Bürger. Besucher konnten einen Blick hinter die Kulissen werfen, sich mit einem Planwagen zum Hochbehälter fahren lassen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten beim ZWL informieren. Für Kinder gab es ein buntes Programm mit Hüpfburg und Spielstationen, dazu Kaffee und Kuchen für alle Gäste.

Lesen Sie hier den gesamten Bericht aus der Rhein-Neckar-Zeitung:

Notfallnummer 0152 33508645